Balladopera

Balladopera
Bal|lad|o|pe|ra 〈[bæ̣lədɔ̣pəra] f.; Gen.: -, Pl.: -s; Theat.〉 im 18. Jh. in England entstandene Form der Oper, in der volkstümliche Stoffe u. Melodien (vielfach aus zeitgenössischen Balladen entnommen) verwendet werden [Etym.: <engl. ballad »Ballade« + opera »Oper«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balladopera — Bal|lad|ope|ra 〈[bæ̣lədɔpəra] f. 10; Theat.〉 im 18. Jh. in England entstandene Form der Oper, in der volkstümliche Stoffe u. Melodien (vielfach aus zeitgenössischen Balladen entnommen) verwendet werden [<engl. ballad „Ballade“ + opera „Oper“] …   Universal-Lexikon

  • Bettleroper — Bettleroper,   englisch The beggar s opera [ȓə begəz ɔpərə], Balladopera von J. Gay und J. C. Pepusch, Uraufführung am 29. 1. 1728 in London; in der Bearbeitung von B. Britten. Uraufführung am 24. 5. 1948 in Cambridge, von W. Fortner Uraufführung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”